Leopold VORREITER, am 19. Juli 1900 in Neukirchen am Großvenediger geboren und katholisch getauft, war der jüngere Sohn des Ehepaares Sophia und Josef Vorreiter, Bauersleute am Wartbichl.

Seit den frühen 1920er-Jahren war Leopold VORREITER, der keinen Beruf erlernen konnte, Hausdiener in der Landeshauptstadt Salzburg. Er war hier verheiratet und hatte zwei Kinder. Zuletzt wohnte die Familie im Haus Linzer Gasse 74.

Seit Beginn des Zweiten Weltkrieges war Leopold VORREITER Angehöriger der deutschen Wehrmacht: »Schütze« in der Veterinär-Ersatz-Abteilung 18, im Wehrkreis XVIII (Salzburg) aufgestellt und als »Heimatpferdelazarett«1 bezeichnet.

Am 27. Februar 1940 war Leopold VORREITER tot: »Selbstmord durch Erhängen« – ein 39-jähriger Wehrmachtssoldat, der eine Familie hatte und in den Tod getrieben wurde.

Über die Gründe schweigt die Meldung des Wehrkreis-Kommandos XVIII an die Berliner Wehrmachtsauskunftsstelle.

Dokumentiert sind aber weitere Suizidfälle im Heimatpferdelazarett 18: zum Beispiel »Schütze« Adam Egger, geboren am 11. 12. 1901 in Semriach, Tod am 1. Juni 1943 »durch Nahrungsverweigerung«.

Zu beachten ist noch, dass Hinterbliebene von Wehrmachtsangehörigen, die Suizid begingen und auf diese Weise den Kriegsdienst verweigerten, im befreiten Österreich keinen Anspruch auf Opferfürsorge hatten.

Leopold VORREITER ist eines unter vielen Terror-Opfern, die weder in der 1991 publizierten Dokumentation Widerstand und Verfolgung in Salzburg 1934-1945 noch in der digitalen Datenbank des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes aufscheinen.

1 Johann PICHLER und Josef WEGSCHEIDER, Kriegsdienstverweigerer aus Glaubensgründen, waren ebenfalls im Heimatpferdelazarett 18 zum Dienst verpflichtet.

Quellen

  • Stadt- und Landesarchiv: Melderegister, Heimatmatrik
  • Archiv der Erzdiözese Salzburg: Matrikenbücher, Militärmatriken
  • Wehrkreis-Kommando XVIII: Meldung an die Wehrmachtsauskunftsstelle in Berlin
Autor: Gert Kerschbaumer

Stolperstein
verlegt am 08.10.2025 in Salzburg, Linzer Gasse 74

<p>HIER WOHNTE<br />
LEOPOLD<br />
VORREITER<br />
JG. 1900<br />
KRIEGSDIENST VERWEIGERT<br />
SUIZID 27.2.1940<br />
SALZBURG</p>
Kriegsgericht Wehrkreis-Kommando XVIII (Salzburg):
Meldung an Wehrmachtsauskunftsstelle Berlin

Alle Stolpersteine: Linzer Gasse 74